ICM GREENZERO bietet:
Ziel ist die Herstellung und langfristige Sicherung ökologischer Mehrwerte, z. B. durch Begrünung, Renaturierung und klimaangepasste Umgestaltung urbaner Flächen. Dies ergänzt die Reduktionsmaßnahmen und adressiert vor allem unvermeidbare Umweltauswirkungen.

Renaturierung von Brachflächen zur Schaffung neuer Lebensräume.
Aufforstung und nachhaltige Begrünung zur CO2-Bindung und Luftreinhaltung.
Biodiversitätsförderung durch naturnahe Flächengestaltung.
Integration von Wasserrückhaltemaßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas.
Monetäre Bewertung der ökologischen Leistungen zur langfristigen Sicherstellung der positiven Effekte.
Renaturierung: Der lokale GREENZERO-Ansatz
Mit unserem Partner GREENZERO setzen wir ausschließlich auf lokale Renaturierung. Städte können in ihrer eigenen Kommune Flächen identifizieren und gezielt ökologisch mit unserer Unterstützung aufwerten. Durch die Wiederherstellung beispielsweise ehemaliger Industrieflächen entstehen wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Gleichzeitig verbessert sich das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität für Bürger:innen steigt.
Dieser Ansatz unterscheidet sich von klassischen Kompensationsprojekten, die oft im Ausland stattfinden. Die ökologische Aufwertung erfolgt direkt vor Ort und bringt sichtbare Vorteile für die Region. Kommunen und Unternehmen profitieren von einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die Klimaschutz und Biodiversität verbindet.
Ein Beispiel für erfolgreiche lokale Renaturierung ist die Fläche Ewald in Herten. Hier wurde eine ehemalige Industriefläche ökologisch aufgewertet. Wie wertvoll unsere Arbeit ist, zeigt unser Video: