Prozesssteuerung und Umsetzungsbegleitung – Quartiersumbau RheinEck

Um dieses Projektziel zu erreichen, muss der konstruktive Austausch mit der Kommune weitergeführt werden. Darüber hinaus ist es sinnvoll, weitere Abstimmungsgespräche mit z. B. sozialen Trägern, Dienstleistern und Mietern zu vereinbaren, die dabei helfen, das Gesamtkonzept erfolgreich umzusetzen. Die Entwicklungsabsichten der Stadtverwaltung sowie Politik sind fortlaufend zu identifizieren und zu überprüfen. Als weiterer elementarer Baustein wird in der Projektphase eine Mieterbefragung initiiert, die gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Auftraggeber erarbeitet und durchgeführt wird.

Fördermittelmanagement Wilhelmsburg

Die Vonovia plant im Rahmen einer umfassenden Quartiersentwicklung in Hamburg-Wilhelmsburg die Modernisierung seiner Gebäudebestände aus den 1960er/70er-Jahre sowie der Gründerzeit. Zur Realisierung der geplanten Maßnahmen beabsichtigt der Auftraggeber für ein Objekt im Rahmen eines Pilotprojektes die Beantragung von Fördermitteln bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB).

Strategieberatung Bestandsentwicklung RheinEck

Die GWH Wohnungsbaugesellschaft plant zeitnah Nachverdichtungsmaßnahmen in Form von Neubauten und eine Fortsetzung der bereits angestoßenen Wohnumfeldmaßnahmen in einem Quartier in Meerbusch. Ferner besteht das Ziel einer größeren sozialen Durchmischung im Quartier, welche durch unterschiedliche Wohnformen und Wohnangebote erreicht werden soll. Die beschriebenen Maßnahmen gehen mit dem Wunsch nach einem besseren Quartiersimage einher.