Suchergebnisse
Es wurden 204 Ergebnisse zu dem Suchbegriff
„as+p“gefunden
Klimaanpassung im Pflege- & Sozialsektor LP
Wir unterstützen soziale Einrichtungen aktiv dabei, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen und nachhaltige Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir maßgeschneiderte Klimaanpassungskonzepte, die Ihre Einrichtung widerstandsfähiger und zukunftsfähig machen. Unser Team bietet Ihnen umfassende Beratung und praxisorientierte Lösungen für die gesamte Projektlaufzeit – von der Antragstellung bis zur Umsetzung.
Klimaanpassung im Pflege- & Sozialsektor
Die Stabsstelle Klima der Stadt Münster lädt zu Online-Themenabend über Klimaanpassung und Gebäudebegrünung ein
Münster, 10. März – Das Klima verändert sich: In urbanen Gebieten steigen die Temperaturen spürbar an, begleitet von zunehmenden Herausforderungen wie Starkregenereignissen und schlechter Luftqualität. Doch gerade im Bereich der bestehenden Wohngebäude gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Eigentümerinnen und Eigentümer, aktiv zur Klimaanpassung beizutragen und die eigenen Lebensqualität dabei spürbar zu erhöhen. Ein besonderes Augenmerk […]
Unterstützung bei Klimaschutzprojekten
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Velbert- Neviges
Im Rahmen des Konzeptes werden technische und wirtschaftliche Energieeinsparpotenziale im Quartier mit Benennung konkreter Maßnahmen aufgezeigt, um kurz-, mittel- und langfristig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Neben der energetischen Aufwertung des Gebäudebestands ist insbesondere das Thema Denkmalschutz wichtiger Bestandteil der Konzepterarbeitung.
Masterplan Klimastadt für die Gesamtstadt Bottrop
Im Masterplan-Prozess für die Gesamtstadt Bottrop erarbeitet die ICM in der Grundlagenphase fundierte Aussagen zum Ist-Zustand der Stadt, um in einem weiteren Schritt, in der Konzept- und Beteiligungsphase, partizipativ Aussagen zu Entwicklungszielen und Qualitätsmerkmalen verschiedener Maßnahmen zu definieren.
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Baumheide
Das Quartier Baumheide liegt am nordöstlichen Stadtrand von Bielefeld im Stadtbezirk Heepen. Der Siedlungsbereich lässt sich aufgrund der gegebenen siedlungsräumlichen und infrastrukturellen Zäsuren weitestgehend gut erkennbar abgrenzen.
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Zukunftsquartier Hochkamp
Im Rahmen des Projektes wird untersucht, wie auf Grundlage eines konkreten Maßnahmenplans, gemeinsam mit beteiligten Bewohnern und Unternehmen, nachhaltige Energie- und CO2-Einsparungen realisiert werden. Im Quartier befinden sich hauptsächlich private Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1960er und 1970er Jahren. Ergänzt werden diese durch zentral gelegene mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser aus den 1950er und 1960er Jahren. Insgesamt handelt es sich um 669 Gebäude mit ca. 2.850 Einwohnern. Im Fokus der Untersuchung stehen dabei die Erarbeitung geeigneter technischer Maßnahmen sowie die Einbindung und Mobilisierung der maßgeblichen Akteure.
Integriertes energetisches Quartierskonzept nach KfW 432 für das Quartier Kaiserau
Die Stadt Kamen hat verstanden, dass kommunaler Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe darstellt. Aus diesem Grund werden im parallelen, aufeinander abgestimmten Prozess insgesamt drei Konzepte auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen erstellt, welche auf das Ziel einer klima- und umweltgerechten Stadt einzahlen.