29.04.2025 – Im Stadtteilbüro in Osterfeld hat in diesem Monat die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts InnovationCity Oberhausen stattgefunden. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Oberhausen, der Innovation City Management GmbH (ICM), der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) sowie einigen interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurde auf die bisherige Projektlaufzeit zurückgeblickt und ein Resümee gezogen. Seit 2020 […]
Kosten pro Gebäude (ohne Förderung) Sanierungsfahrpläne nach DIN V 18599 (inkl. Begehung) Ökologische Bewertung Höhe der Förderung Die Förderhöhe beträgt 50% desförderfähigen Beratungshonorars,maximal jedoch 4.000 €. Diegenaue Höhe hängt von derNettogrundfläche des betreffendenGebäudes ab: BAFA Modul 2 – Energieberatung DIN V 18599 Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau (DIN V 18599) Ziel dieser […]
Gefördert werden Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Höhe der Förderung BAFA Modul 1 – Energieaudit gemäß DIN 16247 Förderfähige Energieberatung entsprechend eines Energieaudits (DIN EN 16247) Im Rahmen eines Energieaudits werden der Energieeinsatz und Energieverbrauch in einem Unternehmen oder einer Organisation systematisch untersucht und analysiert. So kann je nach Bedarf des Kunden ein Energieverbrauchsprofil für ein Gebäude, eine […]
Die kommunale Wärmeplanung ist eine zentrale Herausforderung für Städte und Gemeinden auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung. Die Stadt Telgte stellt sich dieser Aufgabe, um eine zukunftsfähige Strategie für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu entwickeln. Doch bevor das Projekt starten konnte, galt es, zahlreiche Hürden zu überwinden: von der Erfassung des Wärmebedarfs und der bestehenden Infrastruktur […]
Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Ein Transformationsplan nach BEW (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) ist eine zentraler Bestandteil für die Förderung von Bestandswärmenetzen, die auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung umgestellt werden sollen. Der Plan beschreibt, wie das Wärmenetz schrittweise auf mindestens 75 % erneuerbare Energien oder Abwärme umgestellt werden kann und langfristig klimaneutral wird. Der Transformationsplan […]
Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Referenzen (ICM) Konzept- und Potenzialstudie für Wärmenetze untersuchen die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Möglichkeiten zur Errichtung oder Optimierung von Wärmenetzen in einem bestimmten Gebiet oder Quartier. Die Studie dient als Entscheidungsgrundlage für Kommunen, Stadtwerke, Projektentwickler:innen oder Unternehmen, die ein Wärmenetz planen oder weiterentwickeln möchten. Die Studie beinhaltet neben der Grundlagenanalyse […]
Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Die Machbarkeitsstudie nach BEW (Bundesförderung für effiziente Wärmenetze) ist eine detaillierte Untersuchung, die als zentraler Bestandteil für die Förderung von Wärmenetzen durch die BAFA dient. Sie geht über eine Konzept- und Potenzialstudie hinaus und liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Bau oder die Transformation eines Wärmenetzes hin zu einer […]
Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Referenzen (ICM) Der BAFA-Transformationsplan ist ein Förderprogramm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, das Ihr Unternehmen auf seinem Weg zur Klimaneutralität unterstützt. Der Plan hilft bei der strategischen Planung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, einschließlich einer gründlichen Analyse des Ist-Zustands mit einer Treibhausgasbilanz nach GHG Protocol und der Definition konkreter […]
Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Referenzen (ICM) Anhaltende Hitzewellen stellen Städte vor große Herausforderungen. Steigende Temperaturen beeinträchtigen die Lebensqualität, belasten die Infrastruktur und erhöhen gesundheitliche Risiken. Eine gezielte Hitzeaktionsplanung hilft einerseits Kommunikationsmaßnahmen zum Schutz bei Hitzewarnungen zu entwickeln und andererseits Hitze-Hotspots zu entschärfen, was wie Widerstands- und Anpassungsfähigkeit der Stadt stärkt. Eine fundierte Analyse zeigt, […]