p_Unterstützung Carbon Leakage

Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Referenzen (ICM) Carbon Leakage bezeichnet den Mechanismus von unternehmenbezogener Produktions/ und Emissionsverlagerung in Länder mit weniger strengen Klimaschutzauflagen, zur Reduktion von CO2-Kosten. In Deutschland und der EU wird diesem Risiko durch Beihilfen und Ausnahmeregelungen entgegengewirkt, um die Wettbewerbsfähigkeit von besonders betroffenen Unternehmen zu sichern. Unternehmen, die stark vom Emissionshandel oder […]

p_Unterstützung Klimaneutralitätsplan und Klimaneutralitätsbericht (DEHSt)

Geeignet für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Referenzen (ICM) Ein Unternehmen ist verpflichtet, einen Klimaneutralitätsplan zu erstellen, sobald mindestens ein Zuteilungselement mit dem Produkt-Emissionswert einer Anlage über dem 80. Perzentil der zugehörigen Produkt-Benchmark liegt. Eine Ausnahme besteht, wenn das Zuteilungselement weniger als 20% zur vorläufigen Zuteilungsmenge der Anlage beiträgt; hierbei kann die Anlage auch das gesamte […]

p_Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001

Geeignet für Verpflichtend für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Ebenso wie bei einem Energieaudit ist das Ziel der Einführung eines Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, den Energieverbrauch zunächst genau zu eruieren, um dann Einsparpotentiale zu identifizieren. Über das reine Audit (16247) hinaus werden jedoch Maßnahmen zielgerichtet auch bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit beurteilt, so dass deren anschließende […]

p_Energieaudit nach 16247-1 nach EDL

Geeignet für Verpflichtend für Bearbeitungsdauer Kostenrahmen Ergebnisformat Fördermöglichkeiten Referenzen Das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist ein systematischer Prozess zur Analyse des Energieverbrauchs in Unternehmen, mit dem Ziel, Energieeffizienzpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Energieeinsparung zu empfehlen. Die Norm beschreibt den gesamten Auditprozess, einschließlich Planung, Datenerhebung, Analyse und Berichterstellung. In Deutschland sind Unternehmen, die nicht […]

Urban Zero

The objective of the Mission is to make more than 100 cities from across the EU and associated countries climate-neutral by 2030 and to ensure that these cities act as experimentation and innovation hubs to enable all European cities to follow suit by 2050.

Produkte Unternehmen

Informationsmaterialien zum Download Steigende regulatorische Anforderungen wie EnEfG und CSRD erfordern eine strategische Anpassung – zugleich bieten sie Unternehmen die Chance, Kosten zu senken und effizienter zu wirtschaften. Wir unterstützen Sie gezielt bei der Reduktion von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Wer jetzt handelt, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.